„ 

Die Automatisierung von Kupplungs- und Schaltbetätigung sorgen für ein völlig neues Fahrerlebnis.

Mehr Freude durch Entlastung

Der automatisierte Schaltassistent besticht mit einem cleveren funktionalen Aufbau, in dem über zwei elektromechanische Aktuatoren das Kuppeln und Schalten des konventionellen Sechsganggetriebes automatisiert werden. Ein Handhebel zur manuellen Kupplungsbetätigung entfällt, wodurch das Anfahren, Anhalten und Rangieren zum reinsten Kinderspiel werden. Darüber hinaus gewinnt das eigentliche Fahren mit dem ASA durch zügige, drehzahl- und lastgerechte Schaltabläufe und den daraus resultierenden präzisen Gangwechseln an Bedeutung. Zudem schafft der ASA eine noch direktere Verbindung zum druckvollen Boxermotor, da mit der präzisen Kupplungsbetätigung die Fahrfreude über Gasgriff und Schalthebel noch leichter zu kontrollieren ist.

+ Weiterlesen

Schaltmodus „M“

Im Schaltmodus „M“ können die Gangwechsel wie bisher mit dem Fußschalthebel ausgeführt werden. Dadurch behält der Fahrer die Entscheidung über den von ihm gewünschten Schaltzeitpunkt. Liegt die Drehzahl im gewünschten Zielgang innerhalb der Höchst- bzw. Mindestdrehzahl, wird der Schaltvorgang direkt ausgeführt. Fällt die Drehzahl unter eine gangabhängige Mindestdrehzahl, wird auch im manuellen Modus automatisch heruntergeschaltet. Ein Abwürgen des Motors wird somit vermieden.

Schaltmodus „D“

Im Schaltmodus „D“ spielt der automatisierte Schaltassistent seine ganzen Fähigkeiten aus. Perfekt ausgeführte automatisierte Gangwechsel mit einer sanften Zugkraftunterbrechung erzeugen eine effiziente Beschleunigung des Motorrades und tragen zu einer gesteigerten Fahrstabilität bei. So wird beim Hochschalten beispielsweise der beim klassischen Schaltgetriebe entstehende Schaltruck und damit das Risiko eines Helmkontakts von Fahrer und Beifahrer weitestgehend unterbunden. Im Gelände und bei Steigungen ist dank des kräftigen Boxermotors ein beinahe spielerisches Anfahren mit besserer Fahrzeugbeherrschung möglich. Im Dynamik-Modus gewinnt der Begriff Fahrfreude somit nochmals an Bedeutung.

ASA erleben – mit diesen Modellen

Ein System für jedes Terrain

Ob Alpenpass, Landstraße oder Offroad-Abenteuer: Mit ASA beginnt ein neues Kapitel des Motorradfahrens: automatisch, intuitiv, immer unter Kontrolle – und das segmentübergreifend.

R 1300 GS

Unerwartet leicht und maximal variabel: das Spitzenmodell der großen Adventure-Motorräder. Let’s set the pace together.

R 1300 GS Adventure

So komfortabel bist Du noch nie ins Abenteuer gestartet: 30 l Reichweite, automatisierter Schaltassistent, optimierte Ergonomie und viele weitere Features machen es möglich.

R 1300 R

Absolut agil und unfassbar vielseitig: Dieser dynamische Roadster bringt Boxer-Vergnügen vom Feinsten auf die Straße und ist immer bereit, eine Kurve nach der nächsten zu jagen.

R 1300 RT

Gebaut für Tourenspaß: Die BMW R 1300 RT ist Deine Abkürzung zum ultimativen Langstreckenerlebnis. Ihre überlegene Ausstattung sorgt für volle Kontrolle in jeder Situation.  

R 1300 RS

Vollgepackt mit technischen Highlights: Unser Sportler für die Langstrecke. Mit seinem starken Boxerpunch ist er bereit für den Marathon und schnelle Sprints zwischendurch.

Entspannte Fahrt bei vollster Kontrolle

Das Herunterschalten erfolgt insgesamt sehr harmonisch, um möglichst wenig Unruhe ins Fahrwerk zu bringen. Verschiedene Fahrmodi sorgen für ein perfektes Schaltverhalten und machen in Kombination mit der adaptiven Geschwindigkeitsregulierung oder der Frontkollisionswarnung die Zukunft des Motorradfahrens erlebbar. Zudem wird die Fahrt mit dem ASA entspannter und kann intensiver erlebt werden, da weniger Konzentration für die Betätigung von Kupplungshebel und Gasdrehgriff aufgewendet werden muss, ohne dabei die Kontrolle über die Fahrsituation zu verlieren.

+ Weiterlesen

Elektromechanische Aktuatoren für Kupplung und Schaltung in Verbindung mit ausgeklügelter elektronischer Steuerung.

 “

Transmission Control Unit

Transmission Control Unit

Zwei elektronisch gesteuerte elektromechanische Aktuatoren betätigen die Kupplung sowie die Schaltung und ermöglichen damit einfacheres Anfahren sowie automatisierte Schaltvorgänge. Der Schaltwunsch des Fahrers wird über einen Schalthebelsensor, der vom konventionellen Fußschalthebel betätigt wird, an die Steuerung übermittelt. Zusätzliche Sensoren ermitteln die Drehzahl der Getriebeeingangswelle sowie der Kupplungsposition. Diese Werte werden an das eng mit der Motorsteuerung vernetzte TCU-Steuergerät (Transmission Control Unit) zur Modellierung und Regelung der Kupplung, der Schaltungsaktuierung sowie der Zustandssteuerung übermittelt. Die Kupplung wird über einen elektromechanischen Aktuator in Kombination mit einem Hydrauliksystem mit direkter hydraulischer Verbindung zwischen Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder betätigt. Der Aktuator regelt den erforderlichen Kupplungsschlupf, betätigt die Kupplung bei Schaltvorgängen und öffnet sie beim Anhalten.

+ Weiterlesen

Die Vorteile des automatisierten Schaltassistenten (ASA) auf einen Blick

  • Vollständiger Entfall der Kupplungsbetätigung durch den Fahrer
  • Dynamische und komfortable Schaltvorgänge für noch mehr Motorraderlebnis
  • Auswahl zwischen automatisierten und manuellen Schaltvorgängen
  • Automatisches Anpassen des Schaltverhaltens an den Dynamikwunsch des Fahrers im automatisierten Modus D.
  • Eventuelles Abwürgen des Motors durch ungünstige Schaltvorgänge wird unterbunden.
+ Weiterlesen

Abenteuer kennt keine Grenzen

Die Geschichte von Oskar Schneider: Wie der automatische Schaltassistent ihm nach einem Unfall das Motorradfahren zurückgab.

Die Geschichte von Oskar Schneider: Wie der automatische Schaltassistent ihm nach einem Unfall das Motorradfahren zurückgab.

spinner