Ein Land, unzählige Touren

1. Genusstour durchs Waldviertel & die Wachau

Sanfte Hügel, Weinberge und kleine, kaum befahrene Straßen: Die Genusstour durchs Waldviertel und die Wachau ist perfekt für alle, die entspannt in die Saison starten wollen – mit viel Natur, wenig Verkehr und umso mehr Ausblick. Zwischen Marillenblüte, Donaupanorama und regionaler Kulinarik geht’s auf rund 308 Kilometern durch eine der schönsten Landschaften Niederösterreichs.

Eckdaten zur Route
Start&Ziel: Wien I  Länge: ca. 308 km  I  Fahrzeit: ca. 5 Std.

GPX downloaden

Weiterlesen

Highlights unterwegs

• Weinberge in der Wachau, Marillenblüte im Frühling
• Sanfte Hügellandschaft & kleine Landstraßen
• Ideal für Saisonstart – wenig Verkehr, viel Natur

2. Nockalmstraße & Gurktaler Alpen

Kühle Höhenlagen, kurvige Bergstraßen und duftende Wälder: Die Sommertour über die Nockalmstraße ist wie gemacht für heiße Tage – und ein absoluter Klassiker für alle, die beim Fahren die Landschaft genauso genießen wollen wie die Strecke selbst. Die rund 227 Kilometer lange Runde startet auf der Turracher Höhe und führt über die legendäre Nockalmstraße mitten durch das UNESCO-Biosphärenreservat Nockberge. Kurve für Kurve geht’s durch sattgrüne Almwiesen, vorbei an Hütten, Aussichtspunkten und kleinen historischen Städten. Die perfekte Mischung aus Natur, Kulinarik und Motorradgenuss pur.

Eckdaten zur Route

Start&Ziel: Turracher Höhe | Länge: ca. 227 km | Fahrzeit: ca. 4–5 Std.

GPX downloaden

Weiterlesen

Highlights unterwegs

  • Perfekt für heiße Tage – Fahrt durch schattige Wälder und Höhenlagen
  • 52 Kehren auf der Nockalmstraße – Fahrspaß pur
  • Eintritt zur Nockalmstraße inkludiert Infos & Museen

3. Nördliches Salzburger Land & Berchtesgadener Land

Kurven, Berge, Seen – diese Runde durchs Salzburger Land hat alles, was das Biker:innen-Herz höherschlagen lässt. Startpunkt: Hallein. Von dort geht’s über enge Bergstraßen Richtung Faistenau und weiter mitten rein ins Salzkammergut. Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee – drei Spots, die nicht nur optisch abliefern, sondern auch perfekt für einen kurzen Stopp sind.

Danach wartet die Postalmstraße: Weite Almflächen und ein Ausblick aufs Dachsteinmassiv, der schwer zu toppen ist. Über Saalfelden und Lofer zieht sich die Route weiter nach Ramsau im Berchtesgadener Land – mit Fotospots wie aus dem Bilderbuch. Finale: die Rossfeld-Panoramastraße. Grandiose Aussicht, lässiger Flow, perfekter Abschluss.

Eckdaten zur Route

Start&Ziel: Hallein | Länge: ca. 288 km | Fahrzeit: ca. 6 Std.

GPX downloaden

Weiterlesen

Highlights unterwegs

  • Strubklamm & Faistenau
    Enge Bergstraßen als perfektes Warm-Up direkt nach Hallein.

  • Salzkammergut-Seen
    Fuschlsee, Mondsee und Wolfgangsee laden zu kurzen Bade- und Boxenstopps ein.

  • Dientner Sattel & Filzensattel
    Kurvenreiche Pässe zwischen Bischofshofen und Saalfelden – Herausforderung & Fahrspaß.

  • Ramsau (Berchtesgaden)
    Postkartenblick auf St. Sebastian am Walchseeufer.

Empfohlene Stopps

4. Gemütliche Kurvenrunde durch Tirol

Gemütlich, abwechslungsreich und mit vielen landschaftlichen wie kulinarischen Highlights: Die Tiroler Oberland Tour ist perfekt für alle, die Fahrspaß mit alpinem Panorama verbinden wollen. Auf rund 215 Kilometern geht’s über den Kühtaisattel und den Holzleitensattel bis nach Innsbruck, wo ein Stopp mit Blick auf Bergisel und Nordkette sowie ein Spaziergang durch die historische Altstadt lohnt. Danach führt die Runde hinein ins alpine Bergland – eine entspannte Tour für Genießer:innen, die Abwechslung lieben: mal hoch hinauf über Pässe, mal durch idyllische Täler und dazwischen immer wieder Stopps mit Aussicht, Kulinarik und Kultur.

Eckdaten zur Route

Start&Ziel: See (Tirol) | Länge: ca. 215 km | Fahrzeit: ca. 4–5 Std.

GPX downloaden

Weiterlesen

Highlights unterwegs

  • Kühtaisattel
    Klassischer Alpenpass mit weitem Blick

  • Zirler Berg
    Steile Bergstrecke mit knackigen Kurven

  • Holzleitensattel
    Malerischer Übergang ins Gurgltal

Empfohlene Stopps

spinner