Special Edition
F 750 GS - Edition 40 Years GS Ausverkauft

Die F 750 GS in der „Edition 40 Years GS“

Sei Teil einer legendären Geschichte

Die Erfolgsgeschichte der GS beginnt in den 80ern: Seitdem steht sie für Neugier und grenzenlose Abenteuer. Die F 750 GS in der „Edition 40 Years GS“ feiert dieses Lebensgefühl: Sie ist eine Hommage an die Geschichte der GS, trägt das markante Schwarz-Gelb der legendären R 100 GS. Heute wie damals ist sie an ihrer kraftvollen GS-Flyline zu erkennen. Die technischen Features der F 750 GS – wie die Fahrmodi Pro und DTC – sorgen für kontrollierten Fahrspaß. Deinem Abenteuer steht nichts mehr im Weg: Schreibe Deine eigene Geschichte, sei Teil der Community und lebe den #SpiritofGS.

Die Highlights der „Edition 40 Years GS“

Einmaliges Design zum Jubiläum: Angelehnt an die R 100 GS mit dem Spitznamen „Bumblebee“ überzeugt sie im schwarz-gelben Look. Auffällige Designelemente machen den legendären Look zu einem echten Hingucker – und lassen die Maschine im Glanz der über 40-jährigen GS-Geschichte erstrahlen.

+ Weiterlesen
40 Jahre GS-Schriftzug in Gelb
Wir sehen den 40 Jahre GS-Schriftzug in Gelb.
Hochwertige Brembo Bremsanlage
Wir sehen die schwarze Brembo Bremsanlage.
Legendärer schwarz-gelber Look
Wir sehen das Farbschema Schwarz-gelb in Dreiviertel-Ansicht.
Handschutz in Gelb als optisches Highlight
Wir sehen den gelben Handschutz.
Markanter GS Schriftzug am Sitz
Wir sehen den gelben GS-Sticker am Sattel.
Kühlerabdeckung GS
Wir sehen die Kühlerabdeckung mit GS-Logo im Detail.
Schwarze Felgen
Wir sehen die schwarze Felge.
Sitzbank in Schwarz-Gelb
Wir sehen die Sitzbank in Schwarz-Gelb.

Die F 750 GS – immer eine gute Basis

Die F 750 GS – immer eine gute Basis

Außen „Edition 40 Years GS“, innen ganz F 750 GS: mit ihren umfangreichen technischen Features erleichtert sie Deinen Einstieg ins Abenteuer. Dynamic Traction Control (DTC), ABS Pro und die Fahrmodi Pro sorgen für sicheres Handling in jeder Situation. Der kraftvolle Zweizylinder-Reihenmotor versorgt Dich mit dem passenden Antrieb. Erfahre alles zu den vielseitigen Features und Varianten der F 750 GS.

+ Weiterlesen

40 Jahre Antrieb für Abenteuer

Von Afrika bis Zentralasien: die GS war in 40 Jahren fast überall auf der Welt. Ein Motorrad, das jedes Gelände und jede Straße meistert – kraftvoll vorausfährt und mutig den Elementen trotzt. Die GS ist die Pionierin der Reise-Enduros.

+ Weiterlesen
1980
Launch des ersten GS Modells, der R 80 G/S
6
GS Generationen mit zahlreichen Modellvarianten
40
Jahre einzigartige Erlebnisse mit dem Mythos GS
1,2
Über 1,2 Millionen GS Modelle wurden bis heute gebaut

GS steht seit 40 Jahren für Abenteuer, Neugier auf das Unbekannte und eine Community, die den #SpiritofGS mit jedem Kilometer lebt. Ihre Erfolgsgeschichte beginnt 1980 mit der R 80 G/S: Schnell wird sie zum beliebten Bike für alle Herausforderungen auf der Straße und Offroad.

+ Weiterlesen
Vom Geländesport auf die Straße

1978 bis 1980:

1978 sorgt BMW Motorrad mit einem Vorläufer der ersten GS für Aufsehen: Die GS 80 fährt bei der Six Days Weltmeisterschaft zwei Goldmedaillen ein. Vom hauseigenen Entwicklerteam war sie ohne offiziellen Auftrag entwickelt worden. Doch der Erfolg gibt den Ingenieuren und Mechanikern recht: Ihr Bike sorgte sowohl im Gelände als auch auf der Straße für ordentlich Fahrspaß und kam 1980 unter der leicht abgewandelten Bezeichnung BMW R 80 G/S auf den Markt.

Der Siegeszug beginnt

1980 bis 1987:

Mit der GS gelingt BMW Motorrad die perfekte Synthese aus Gelände und Straße: Egal auf welchem Untergrund, der Fahrer hat seine Maschine in jeder Situation im Griff und genießt auch auf langen Strecken maximalen Komfort. Highlight ist die weltweit zum ersten Mal an einem Motorrad verbaute Monolever genannte Einarmschwinge – sie sorgt für weniger Gewicht und ermöglicht ein schnelles Wechseln des Hinterrads. Mit der R 80 G/S begründet BMW Motorrad das Segment der großen komfortablen Reise-Enduros – und beherrscht es bis heute.

Die GS zieht an: mehr Hubraum, mehr Power

1987 bis 1996:

Das neue Spitzenmodell R 100 GS setzt auf jede Menge Hubraum – sie wird die leistungsstärkste und schnellste Enduro auf dem Markt. Am Hinterrad sorgt die Paralever-Doppelgelenkschwinge für müheloses Handling im Gelände und auf der Straße. Bekannt wird sie in ihrer markanten, schwarz-gelben Lackierung als „Bumblebee“. Die Farbe ist auch heute noch ein echtes Highlight für Liebhaber und ziert in diesem Jahr die Sondermodelle der „Edition 40 Years GS“.

Ein neues Kapitel der Reise-Enduros

1994 bis 2003:

Die GS ist auf dem Weg zur Ikone und doch stets im Wandel: 1994 erscheint mit der R 1100 GS die erste Enduro mit Vierventil-Boxermotor. Sie überzeugt mit leichtem Handling im Gelände und besten Eigenschaften für lange Touren. In ihre Fußstapfen tritt 1999 die R 1150 GS. Die Tourer-Eigenschaften werden zielstrebig weiterentwickelt und 2002 mit der R 1150 GS Adventure noch besser an die Bedürfnisse von Fernreisenden angepasst – die Adventure Reihe ist geboren.

Vom Einzylinder zum Zweizylinder

2000 bis 2008:

Die sehr beliebten und einsteigerfreundlichen „Funduro“-Modelle F 650 und F 650 ST erfahren zu Beginn des neuen Jahrtausends ein überarbeitetes Motorkonzept. Dank des neuen wassergekühlten Einzylinder-Aggregats erleben die Fahrer der F 650 GS und F 650 GS Dakar nicht nur eine ausreichende Motorisierung für den Alltag, sondern auch typisches Enduro-Feeling. 2008 werden die beiden völlig neu entwickelten Enduro-Modelle F 650 GS und F 800 GS mit einem flüssigkeitsgekühlten Reihenzweizylinder-Motor ausgestattet. Das bedeutet Abenteuer pur auch in der Mittelklasse.

Vom luft- zum wassergekühlten Boxermotor

2004 bis 2017:

2004 legt BMW Motorrad die R 1200 GS neu auf. Sie bekommt mehr Hubraum, Leistung und Drehmoment, wodurch sie sich noch dynamischer auf jedem Terrain zeigt – bei gleichzeitig 30 Kilogramm weniger Gewicht. Fast zehn Jahre später bricht eine neue Ära an, denn die BMW Motorrad Ingenieure statten die R 1200 GS mit einem wassergekühlten Boxermotor aus – ein absolutes Novum. Außerdem erhält das Bike ein semiaktives Fahrwerk mit Dynamic ESA (Electronic Suspension Adjustment), was das Handling und den Fahrkomfort auf ein neues Level hebt.

Die GS wird noch stärker

Auch in den Jahren danach arbeitet BMW Motorrad weiter am Mythos GS. Die beliebte R 1250 GS zeigt sich mit einem weiterentwickelten Zweizylinder-Boxermotor: Er bietet dank der variablen Nockenwellensteuerung BMW ShiftCam mehr Power in allen Drehzahlbereichen und lässt die GS noch souveräner werden. Darüber hinaus werden auch die Mittelklasse Modelle F 750 GS und F 850 GS stetig weiterentwickelt und sorgen mit größerem Hubraum und verändertem Fahrwerk für noch mehr Fahrspaß.

3 Jahre Sorgenfreiheit

Ride on & on & on. Wir geben Dir ein Extra-Jahr. 

Ab sofort bekommst Du beim Kauf eines Motorrads ein Extra-Jahr Sorgenfreiheit zusätzlich zu der gesetzlich geregelten Gewährleistung. 

Mehr erfahren

Mehr zum Thema #spiritofgs

spinner